Kopierer sind in unserem täglichen Leben zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Ob im Büro, in der Schule oder zu Hause, Fotokopierer spielen eine wichtige Rolle bei der Erfüllung unserer Kopierbedürfnisse. In diesem Artikel werden wir uns mit den Details befassen, um Ihnen einen Einblick in die Kopierungstechnologie hinter Ihrem Kopierer zu geben.
Das grundlegende Arbeitsprinzip eines Kopierers beinhaltet eine Kombination aus Optik, Elektrostatik und Wärme. Der Vorgang beginnt, wenn das Originaldokument auf die Glasoberfläche des Kopierers platziert wird. Der nächste Schritt ist eine komplexe Reihe von Prozessen, die das Papierdokument in ein digitales Bild umwandeln und letztendlich auf ein leeres Stück Papier kopieren.
Um den Kopierprozess zu initiieren, verwendet der Kopierer eine Lichtquelle, normalerweise eine helle Lampe, um das gesamte Dokument zu beleuchten. Licht reflektiert von der Dokumentoberfläche und wird von einer Reihe von Spiegeln erfasst, die dann das reflektierte Licht auf die photosensitive Trommel umleiten. Die photosensitive Trommel wird mit einem photosensitiven Material überzogen, das je nach Lichtintensität aufgeladen wird, die darauf leuchtet. Hellere Bereiche des Dokuments spiegeln mehr Licht wider, was zu einer höheren Ladung auf der Trommeloberfläche führt.
Sobald das reflektierte Licht die Photorezeptortrommel lädt, wird ein elektrostatisches Bild des Originaldokuments gebildet. Zu diesem Zeitpunkt kommt pulvered Tinte (auch Toner genannt) ins Spiel. Der Toner besteht aus winzigen Partikeln mit elektrostatischer Ladung und befindet sich auf der anderen Seite der Oberfläche der Photorezeptortrommel. Während sich die photosensitive Trommel dreht, zieht ein Mechanismus, der als sich entwickelnde Roller bezeichnet wird, Tonerpartikel auf die Oberfläche der photosensitiven Trommel an und hält an den geladenen Bereichen an und bildet ein sichtbares Bild.
Der nächste Schritt besteht darin, das Bild von der Trommeloberfläche auf ein leeres Stück Papier zu übertragen. Dies wird durch einen Prozess erreicht, der als elektrostatischer Entladung oder Übertragung bezeichnet wird. Setzen Sie ein Stück Papier in die Maschine in der Nähe der Walzen ein. Auf die Rückseite des Papiers wird eine starke Ladung aufgetragen, die Tonerpartikel auf der Oberfläche der Photorezeptortrommel an das Papier anzieht. Dadurch wird ein Tonerbild auf dem Papier erstellt, das eine genaue Kopie des Originaldokuments darstellt.
In der letzten Phase fließt das Papier mit dem übertragenen Tonerbild durch die Fixiereinheit. Das Gerät wendet Wärme und Druck auf das Papier an, schmilzt die Tonerpartikel und verbindet sie dauerhaft an die Papierfasern. Die so erhaltene Ausgabe ist eine genaue Kopie des Originaldokuments.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Arbeitsprinzip eines Kopierers eine Kombination aus Optik, Elektrostatik und Wärme umfasst. Durch eine Reihe von Schritten erstellt ein Kopierer eine genaue Kopie des Originaldokuments. Unser Unternehmen verkauft auch Kopierer, wie z.Ricoh MP 4055 5055 6055UndXerox 7835 7855. Diese beiden Kopierer sind die meistverkauften Modelle unseres Unternehmens. Wenn Sie weitere Produktdetails wissen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Postzeit: Sep-13-2023